Biologie
Warum sterben die Bienen?
© Autorin: Jana Kühner 2018
Thema | Warum sterben die Bienen? |
Zielgruppe / Lehrplaneinordnung | Lehrplan PLUS Grundschule in Bayern: Heimat- und Sachunterricht Fachlehrplan HSU 3/4 im Lernbereich 3: Natur und Umwelt, 3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume |
Zeitumfang | 45 Minuten |
Gruppengröße | 3 max. 4 Kinder |
Kurzbeschreibung / Grobziel | Überblick über die Wichtigkeit der Honigbienen für unser Ökosystem, über die Faktoren, die das Bienensterben beschleunigen und darüber, wie man die Bestäuber schützen kann. |
Kompetenzerwartung | Die SuS untersuchen mit einfachen Hilfsmitteln Umweltfaktoren (Temperatur, Lichtverhältnisse, Boden) und deuten sie als Ursachen für unterschiedliche Lebensbedingungen von Tier- und Pflenzenarten |
Materialien pro Gruppe | 1 Tablet/Computer, Anleitung zum Bauen einer Samenbombe, Materialien für das Bauen der Samenbombe, Laminierte Kärtchen für die Concept Maps |
Materialien pro Kind | 1 Aufgabenblatt, 1 Glasmodell, |
Arbeitsblatt Lösung (auf Anfrage)
Lehrerhandreichung (auf Anfrage)
Zulassungsarbeit Jana Kühner (auf Anfrage)
Film
Stiftung Wabentest - Die Form der Bienenwabe auf dem Prüfstand
© Autorin: Stefan Link 2018
Thema | Stiftung Wabentest |
Zielgruppe | Lehrplaneinordnung Das Lernmodul: „Stiftung Wabentest: Lehrplan Plus der bayrischen Realschule in Biologie, sowie fächerübergreifend dem Fach Mathematik in der Jahrgangsstufe 6 |
Zeitumfang | Biologie: Lernbereich 4: Ein heimatnahes Ökosystem (ca. 20 Std.), Mathematik: Lernbereich 3: Flächeninhalt ebener Figuren (ca. 18 Std.) |
Gruppengröße | 1 max. 4 Kinder |
Kurzbeschreibung / Grobziel | Einsicht über den Zusammenhang zwischen Form und Fuktion der Bienenwabe |
Materialien pro Gruppe | 1 Tablet/Computer, 1 Packung Schokolinsen, Blei- und farbstifte, Geodreieck, Geschenkband, Klebestreifen, Radiergummi, Schere, Stecknadel, Styroporunterlage, Taschenrechner, Formelsammlung, Schablonen |
Materialien pro Kind | 1 Testprotokoll |
Arbeitsblatt Lösung (auf Anfrage)
Lehrerhandreichung (auf Anfrage)
Zulassungsarbeit Stefan Link (auf Anfrage)