Ausschwitzen von Wachsschuppen Das Ausschwitzen von Wachsschuppen mit körpereigenen Wachsdrüsen der Arbeitsbienen ist die kontrollierte Produktion von Wachs als Baumaterial. Beitrag anzeigen Bauketten Errichten lebender Gerüste aus einem lockeren Gefüge miteinander verbundener Arbeitsbienen aller Tätigkeitsbereiche und Altersstadien, mit deren Hilfe... Beitrag anzeigen Nahrungsweitergabe (Trophallaxis) Zwischen einzelnen Bienen stattfindende Nahrungsweitergabe, die der gegenseitigen Fütterung, der Honigbereitung (indirekt) und als eine Form der... Beitrag anzeigen Sammeln von Wasser Herbeischaffen von Wasser durch meist spezialisierte Sammlerinnen in ihrer Honigblase, zum Zwecke der Temperatur- bzw. Feuchteregulierung an warmen... Beitrag anzeigen Schlafen Ein Verhalten, das vermutlich in erster Linie der Gedächtniskonsolidierung dient. Der Körper verharrt in entspannter Haltung und weitgehender... Beitrag anzeigen Sterzeln Sterzeln ist das Schräg-nach-oben-strecken des Hinterleibes verbunden mit der Abgabe eines Duftstoßes (Pheromon), dessen Verteilung durch gezieltes... Beitrag anzeigen Kühlen durch Fächeln (Ventilieren) Unterstützen einer Temperatursenkung im Stock durch Flügelschwirren, das von Arbeiterinnen im Stand ausgeführt wird und generell der Luftzirkulation... Beitrag anzeigen Eiablage bzw. Bestiften Das auch als Bestiften bezeichnete Ablegen von Eiern in Zellen, die von den Arbeiterinnen vorbereitet worden sind, durch die Königin, begonnen einige... Beitrag anzeigen Tüten und Quaken Tüten und Quaken bezeichnet eine auf Wabenvibration beruhende Kommunikation zwischen geschlüpften (Tüten) und ungeschlüpften (Quaken) Jung-Königinnen... Beitrag anzeigen Kühlen durch Rüsselschlagen Versprühen von Wasser im Stockinnern, wenn dort zu hohe Temperaturen herrschen. Durch die entstehende Verdunstungskälte wird eine Temperatursenkung... Beitrag anzeigen